We Happy Few
We Happy Few ist ein dystopisches Action-Adventure-Spiel, das von Compulsion Games entwickelt wurde. Es spielt im fiktiven Wellington Wells, einer Stadt in einem alternativen 1960er-England. Die Bewohner nehmen die Droge "Joy", um ihre Erinnerungen an eine schreckliche Vergangenheit zu unterdrücken.
Zentrale Themen:
- Dystopie: Die Welt von Wellington Wells präsentiert eine scheinbar idyllische Oberfläche, die eine finstere und unterdrückende Realität verbirgt.
- Abhängigkeit: Die Bewohner sind von Joy abhängig, um ihre negativen Emotionen zu verdrängen, was zu Kontrollverlust und gesellschaftlicher Manipulation führt.
- Erinnerung: Die Unterdrückung von Erinnerungen durch Joy wirft Fragen nach Identität, Wahrheit und der Bedeutung der Vergangenheit auf.
- Klassengesellschaft: Wellington Wells ist in verschiedene soziale Schichten unterteilt, wobei die Wohlhabenden Zugang zu mehr Joy haben als die Armen.
- Kontrolle: Die Regierung und die herrschende Elite üben durch Joy und Propaganda immense Kontrolle über die Bevölkerung aus.
- Flucht: Die Protagonisten versuchen, aus der dystopischen Realität von Wellington Wells zu entkommen und die Wahrheit über ihre Vergangenheit aufzudecken.
Gameplay:
Das Spiel kombiniert Stealth-, Survival- und Rollenspielelemente. Die Spieler müssen Ressourcen sammeln, Crafting betreiben und kämpfen, während sie gleichzeitig versuchen, nicht als "Downer" (jemand, der keine Joy nimmt) aufzufallen.
Protagonisten:
Die Geschichte wird aus der Perspektive von drei spielbaren Charakteren erzählt:
- Arthur Hastings
- Sally Boyle
- Ollie Starkey